Von Moorgeistern und Binsenweisheiten

Vortrag der Arbeitsgruppe "Wetlands in History" bei der Langen Nacht der Wissenschaft am 4. Mai 2024

Moore, Auwälder oder Mangrovenlandschaften – ökologisch nicht Land, nicht Wasser – stehen im Zentrum der Arbeitsgruppe "Wetlands in History". Der Beiträg hat vor einem breit gemischten städtischen Publikum aufgezeigt, welch ambivalenten Zuschreibungen, Nutzungen und Governance-Strukturen diese Landschaften seit der Frühen Neuzeit unterworfen waren und was die historische Betrachtung uns über Mensch-Umweltbeziehungen lehren kann. Es ging dabei um Unruhen in den ostenglischen Fenlands, um die Nutzung von Moorschlamm in Karlsbad seit dem 19. Jahrhundert und um Konzepte künstlich angelegter Feuchtgebiete bei Käthe Seidel.
© Universität Augsburg

Suche